Trauerfall

Begleiten, Trösten, Stärken

Wenn ein Mensch stirbt, wenn er von uns geht, lässt er uns und andere Menschen in Trauer zurück. Und so gehört die Trauer zu unserem Leben dazu. Sie ist die Zeit, in der der Verlust eines geliebten Menschen verkraftet und verarbeitet werden muss, auch wenn es schmerzt.

Aussegnung im Haus

Sollten Sie unmittelbar nach dem Tod eines Angehörigen noch eine Aussegnung im Haus oder den Besuch eines Geistlichen wünschen, dann wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro:

Kontakt Pfarrbüro                      

08247 2736 

Dinge, die getan werden müssen

Arzt verständigen: Bei einem Todesfall zu Hause muss ein Arzt verständigt werden, der amtlich den Tod feststellt und den Totenschein ausstellt. Nach spätestens 36 Stunden muss die/der Verstorbene überführt werden. So lange können Sie (wenn Sie möchten) zu Hause Abschied nehmen.

Kontakt mit Ihrem Bestatter aufnehmen: Er kümmert sich und meldet sich bei uns.

Bitte nehmen Sie dann zunächst Kontakt mit einem örtlichen Bestatter auf. Dieser bespricht und koordiniert den Beerdigungstermin mit unserem Pfarrbüro. Wir bieten eine Vielzahl von verschiedenen individuellen Abschiedsgottesdiensten an. Vom Requiem in der Pfarrkirche bis zum Trauergottesdient in der Kirche oder direkt auf dem Friedhof. Bitte denken Sie auch an den Rosenkranz oder an die Trauerandacht.

Gesprächstermin für die Beisetzung – wir melden uns bei Ihnen

Der Geistliche, der die Beisetzung hält, setzt sich dann umgehend mit Ihnen wegen eines Gesprächstermins in Verbindung. Dabei wird über den verstorbenen Menschen, sowie über den Trauergottesdienst und die Beisetzung gesprochen.

Begleiten, Trösten, Stärken

Der Weg der Trauer kann leichter sein, wenn wir andere Menschen an unserer Seite wissen, die uns begleiten, trösten und stärken. Deshalb sprechen sie uns an oder rufen Sie für einen Gesprächstermin im Pfarrbüro an:

Kontakt Pfarrbüro                      

08247 2736 

Angebote für Trauernde

Immer am 1. Samstag im Monat findet das Café „Hoffnungsblüten“ für Trauernde im Pfarrheim (Schulstr. 10, 1. Stock) statt. Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen und sich verstanden zu fühlen.